Im Vergleich mit dem Transfer von SAP R/3 auf SAP S/4 HANA brillieren die Oracle JD Edwards Lösungen mit einem wirtschaftlicheren Verhältnis von Kosten zu Leistung sowie signifikant kürzeren Einführungszeiten. Bestehende SAP R/3 Intallationen müssen bis 2025 auf SAP S/4 HANA transformiert werden. Full Speed Systems bietet ihren Kunden alternative Lösungen mit gleichwertigem Funktionsumfang zu einem Bruchteil der Einführungs- und Betriebskosten. Mit Oracle JD Edwards EnterpriseOne oder Oracle Netsuite garantieren wir unseren Kunden eine sorgenfreie Ablösung bestehender SAP Installationen. Gerne beraten wir sie unverbindlich bei der Evaluation Ihrer passendsten ERP-Lösung.
Das Unternehmen wird kleiner, wird verkauft oder wird geteilt – oder – die aktuelle ERP-Lösung ist zu komplex und für das Unternehmen zu umfangreich. Die erforderliche ERP-Funktionalität wird geprüft und eine schlanke, benutzerfreundliche Lösung ist die richtige Wahl. Es ist dringend erforderlich, Geld zu sparen und eine schlanke und kostengünstige ERP-Lösung zu schaffen.
Die Aufwendungen und Kosten des Personaleinsatzes für die Datenmigration sind im Szenario „Komplett Ersatz“ gleich hoch – unabhängig von der gewählten Lösung.
Ihr Geschäft basiert auf einer oder mehreren produktiven SAP-Instanzen bis zum Release ECC 6.xx. Diese Systeme sind stark an Ihre geschäftlichen Anforderungen angepasst und Sie führen spezialisierte Anwendungen, die nicht von SAP stammen, wie z. B .: CRM, PLM, Variant-Konfiguratoren, High-Rack-Speichersysteme, Budgetierungs-Tools, usw.
Das Geschäft wächst und neue Business Units treten dem Unternehmen bei. Das Kernsystem des Hauptsitzes ist SAP und die neuen Unternehmen müssen einfach und nahtlos integriert werden. Es ist einfacher, Oracle JD Edwards oder Oracle NetSuite für komplexe oder kleinere Satelliten zu implementieren, als die Struktur der SAP-Unternehmen / Mandate zu ändern.
Ihr Unternehmen basiert auf einer oder mehreren produktiven SAP-Instanzen bis zum Release ECC 6.xx. Diese Systeme sind stark an Ihr Unternehmen angepasst. Ein neues Unternehmen tritt mit einem SAP-ERP oder einem Non-SAP-ERP in das Unternehmen ein.
—
Einige Konzernunternehmen benötigen andere oder weniger Funktionen als der Hauptsitz. Die Altsysteme des Hauptsitzes sind zu schwer und komplex, um sie an kleinere Unternehmen auszurollen. Insbesondere der Umgang mit Stammdaten und die zu bauenden Schnittstellen in die bestehenden Systeme würden im Projekt zu mehr Risiko, Komplexität und hohen Kosten führen.
Jede Abteilung verfügt über ein eigenes ERP-System, je nach Bedürfnis und Anforderungen. Die Unternehmensgruppe führt ein zentrales Konsolidierungs- und / oder Finanz-ERP-System, an das die Geschäftsbereiche berichten müssen. Die Divisionen verfügen über ein eigenes „lokales“ Finanzsystem, berichten jedoch an den Konzern.
—
Klares und transparentes Konzept der Stammdaten.
Rufen Sie uns an! Gerne stellen wir Ihnen die modernste ERP-Lösung der Welt persönlich vor.